„Aus göttlichem Wurzelgrund“ – Meditationskurs mit dem Gestaltsymbol Baum

Der Baum ist eines der wichtigen Gestaltsymbole. In der Meditation des Baumsymbols kann sich ein Zugang zum Geheimnis der Dreifaltigkeit Gottes eröffnen. Aus einem verborgenen Wurzelgrund wächst der Baum. Der Wurzelgrund ist gerade in der fernöstlichen Tradition Symbol des unfassbaren göttlichen Grundes. Und im mystischen Selbstbewusstsein Jesu ist Gott-Vater der verborgene Wurzelstock, aus dem er kam. Der Stamm steht für den Sohn. So wie man durch den Stamm die Wurzel erkennt, erkennt man durch den Sohn den Vater. Aus der verborgenen Tiefe des Wurzelstocks fließt dann der Saft des Baums durch den Stamm, der Saft des Göttlichen, der Geist Gottes. Der Geist ist das göttliche Lebensprinzip, das den Vater und den Sohn in Wesenseinheit verbindet. P. Painadath hat dieses neue Angebot von Meditationskursen mit dem Gestaltsymbol Baum konzipiert als einen weiteren Weg zu tieferer geistlicher Erfahrung.


Termin
Mittwoch, 22.05.2024 / 18.00 Uhr bis
Montag, 27.05.2024 / 13.00 Uhr

Leitung
P. Sebastian Painadath, SJ

Kursgebühr *
496,00 € (EZ)
471,00 € (DZ)

* inkl. Verpflegung und Unterkunft

„Musik, die niemand zupft und streicht, erklingt in mir“ (Kabir, 1440-1518) –
Meditationswochenende mit dem Herzensgebet

Alle großen Religionen wissen um die Gegenwart Gottes in uns. Ein christlicher Weg, den göttlichen Klang im Seelengrund zu erlauschen, ist das Herzensgebet. Das Wochenende lädt dazu ein, innezuhalten, im Hier und Jetzt nach Hause zu kommen und sich in der inneren Stille vom „Klang, der nie vergeht“ (Kabir) beschenken und beleben zu lassen.


Termin
Freitag, 14.06.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 16.06.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Dr. Renate Kern
In Kooperation mit dem Fachbereich Dialog der Religionen im Erzbistum München-Freising

Kursgebühr *
241,00 € (EZ)
231,00 € (DZ)

* inkl. Verpflegung und Unterkunft

Kontemplative Kurzexerzitien

Kontemplative Exerzitien mit dem Jesusgebet sind ein einfacher Weg in die Stille, zu mir, zu Gott. Wir werden über die Wahrnehmung des Körpers und des Atems zum Sitzen in der Stille mit dem Namen Jesus Christus kommen. Dazu helfen die Kurselemente: durchgängiges Schweigen, Anleitung zur Meditation nach den Wegschritten von P. Franz Jalics SJ, gemeinsame Meditationszeiten in der Gruppe, biblische Impulse, Erfahrungsaustausch in der Gruppe, Möglichkeit zum Begleitgespräch.


Termin
Donnerstag, 04.07.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 07.07.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Elisabeth Huber

Kursgebühr *
274,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

Einführung in die Kontemplation

Elemente der Tage sind: Einüben in das „Sitzen in Stille“ (Einheiten à 20 Min., insgesamt mehrere Stunden am Tag), Gehmeditation, geistliche Impulse, Übungen zu Wahrnehmung und Achtsamkeit, Kontemplation im Freien, durchgängiges Schweigen (auch bei den Mahlzeiten). Bequeme und warme Kleidung ist empfehlenswert.


Termin
Freitag, 06.12.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 08.12.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Dr. Daniela Kaschke

Kursgebühr *
210,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ