Nur weil das Leben unverfügbar ist, ist es wunderbar

In seinen Büchern „Resonanz“ und „Unverfügbarkeit“ ist dem Soziologen Hartmut Rosa eine gesellschaftliche Wahrnehmung gelungen, die auch für das persönliche Leben ungeahnt relevant ist. Er beschreibt, wie sich unser Leben immer mehr beschleunigt und wir dabei gefährden, was uns eigentlich bedeutsam ist. Sehr erstaunlich ist sein Wortschatz, wenn er das Resonanzgeschehen als „angerufen sein“ beschreibt, das „anverwandelt“ und gerade deshalb „unverfügbar“ ist. Wir wollen an diesem Wochenende zur Ruhe kommen, Impulse aufnehmen, haben Zeit für Wahrnehmung und Austausch und enden mit einem gemeinsamen Gottesdienst.


Termin
Freitag, 22.03.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 24.03.2024 / 13.00 Uhr

Leitung
Martin Knöferl

Kursgebühr *
198,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

„Der goldene Herbst des Lebens“ – Logotherapeutische Impulse für das Älterwerden

Dem Begründer der Logotherapie, Viktor E. Frankl (1905–1997), ist es meisterhaft gelungen, für den Facettenreichtum eines sinnerfüllten Lebens zu sensibilisieren. Im kreativen Umgang mit der eigenen Lebensgeschichte und einer versöhnlichen Rückschau können sich deshalb sowohl Freude an der persönlichen „Lebensernte“ als auch der Mut, das Hier und Jetzt in Dankbarkeit und Würde zu gestalten, einstellen.


Termin
Freitag, 27.09.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 29.09.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Gaby Kubitz, Pfarrer Dr. Christian Hartl

Kursgebühr *
228,00 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

Mehr möglich als gedacht – Geistliche Tage mit Film

Filme machen Erfahrungen anschaulich und erzählen Geschichten von Entwicklungen: Trotz vorhandener Grenzen ist oft mehr möglich als zunächst gedacht. Bei diesen geistlichen Tagen inspiriert das Medium Film. Es regt die eigene Wahrnehmung im Blick auf das Leben an. Was stärkt das Gott- und Selbstvertrauen, verändert oder wandelt sich in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit? Elemente der Tage sind: Gemeinsames Filmschauen, Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung, Stille und Austausch, Zeit für Meditation und Gebet.


Termin
Donnerstag, 31.10.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 03.11.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Karola Pretzl-Weigand

Kursgebühr *
288,50 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

Look both ways – In welche Richtung will ich gehen?
24h-Auszeit für Erwachsene zwischen 30 und 50 Jahren

„Was wäre gewesen, wenn…?“ – „Hätte mein Leben auch anders verlaufen können?“ Solche Hätte-wäre-wenn-Fragen führen bekanntlich meist nicht weiter. Doch genau diese Fragen werden zum Kernthema eines Spielfilms. Ein spannendes Gedankenexperiment wird auf einmal Wirklichkeit und lässt erstaunliche Einsichten zu. In dieser 24h-Auszeit werden wir diesen Film ansehen, uns darüber austauschen und uns mit weiterführenden Fragen, die auch unser eigenes Leben betreffen, auseinandersetzen: Was ist mir wichtig im Leben? Auf was würde ich rückblickend nicht verzichten wollen? Was fehlt? In welche Richtungen könnte ich noch schauen? Zu diesem Tag wird Benedikt Huber seine Erfahrung mit Film- und Streamingexerzitien beisteuern.


Termin
Freitag, 08.11.2024 / 18.00 Uhr bis
Samstag, 09.11.2024 / 17.00 Uhr

Leitung und Begleitung
Dr. Daniela Kaschke, Pfarrer Benedikt Huber

Kursgebühr *
102,50 €

* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ

Meine Träume – Seelenwerkstatt für eine bessere Zukunft

Damit es in der Kirche, in der Familie, in der Welt besser wird, muss man bei sich selbst anfangen. Hilfreich dazu sind die Träume. Sie kommen aus dem Bereich, der unsere Stimmungen, Gedanken und Entscheidungen lenkt. Wer seine Träume beachtet und versteht, arbeitet an einer besseren Zukunft, der eigenen und der vieler anderer.


Termin
Freitag, 22.11.2024 / 18.00 Uhr bis
Sonntag, 24.11.2024 / 13.00 Uhr

Leitung und Begleitung
P. Guido Kreppold OFMCap

Kursgebühr *
248,00 € (EZ)
238,00 € (DZ)

* inkl. Verpflegung und Unterkunft

Angebote für Männer – eine Kooperation mit der Männerseelsorge im Bistum Augsburg

Wo soll meine Lebens-Reise (noch) hingehen?

Diese Frage stellen sich junge Männer nach der Ausbildung oder nach dem ersten Crash im Leben. Diese Fragen stellen sich Männer in der Lebensmitte und im letzten Lebensdrittel. Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit den Fragen dieser Lebensphase auseinanderzusetzen: Wo stehe ich gerade in meinem Leben? Was und wie will ich noch leben? Was liegt mir am Herzen, das noch auf Erfüllung wartet? Was will ich weitergeben?


Termin
Samstag, 10.02.2024 / 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung
Peter Karl, Sozialpädagoge, Traumatherapeut, Jungen- und Männercoach

Kursgebühr *
70,00 €

Anmeldung
Anmeldung über das Büro der Männerseelsorge.
Telefon: 0821 / 3166 - 2131
E-Mail: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de

* inkl. Mittagessen

Die Liebe – ein schillerndes Thema, eine Entdeckungsreise für Männer

Der Tag soll uns die Gelegenheit geben, der wichtigsten und bestärkendsten Kraft in unserem Leben Aufmerksamkeit und Zeit zu geben. Männer machen sich viele Gedanken über ihr Leben. Doch der Liebe, die alles mit Sinn und Wärme erleben lässt, schenken sie oft wenig Aufmerksamkeit. Themen werden sein: Liebe, was bedeutet und wie verstehen wir sie? Die vielen Gesichter der Liebe; Welche Erfahrungen verbinden wir mit dem Thema Liebe? Wo haben wir Liebe erlebt und wo lieben wir: Partnerin, Arbeit, Kinder, Eltern, Natur, Gott oder uns selbst?


Termin
Samstag, 13.04.2024 / 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung
Peter Karl, Sozialpädagoge, Traumatherapeut, Jungen- und Männercoach

Kursgebühr *
70,00 €

Anmeldung
Anmeldung über das Büro der Männerseelsorge.
Telefon: 0821 / 3166 - 2131
E-Mail: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de

* inkl. Mittagessen

Den Übergang gestalten – im Ruhestand leben

Für viele Männer hat die Berufstätigkeit eine enorme Bedeutung. Der Übergang in die Rente ist eine vorauszusehende Krisensituation. Hier nicht nur finanziell, sondern auch emotional für sich selbst zu sorgen und damit das Ruder des Lebens in der Hand zu halten, ist eine Aufgabe, der Mann sich stellen sollte. Aber auch das Leben im beruflichen Ruhestand ist eine besondere und ständige Herausforderung: Auf was kann ich achten? Was wird mir innerlich wie äußerlich begegnen? Was kann meinem Leben neuen Sinn geben? Wie kann ich mich den neuen Herausforderungen aktiv stellen?


Termin
Samstag, 20.04.2024 / 9.00 bis 17.00 Uhr

Leitung
Peter Scherer, Logotherapeut, langjähriger Pastoralreferent in der Ehe- und Familienseelsorge

Kursgebühr *
70,00 €

Anmeldung
Anmeldung über das Büro der Männerseelsorge.
Telefon: 0821 / 3166 - 2131
E-Mail: maennerseelsorge@bistum-augsburg.de

* inkl. Mittagessen