Stiller Tag im Februar: „Es ist ein Klang …
„Es ist ein Klang, der mich durchdringt und mein Herz zum Singen bringt“, heißt es in einem geistlichen Lied. Was bringt mein Herz zum Singen? Bei diesem Stillen Tag wird es für die, die mögen, zusätzliche Zeiten für den gemeinsamen Gesang aus dem Hagios-Liederheft von Helge Burggrabe geben. Anleiten wird das Üben und Singen der Lieder der Kirchenmusiker Holger Wenzig.
|
|
Termin |
Freitag, 02.02.2024 / 18.00 Uhr bis Samstag, 03.02.2024 / 17.00 Uhr |
|
|
Leitung und Begleitung |
Dr. Daniela Kaschke, Holger Wenzig |
|
|
Kursgebühr * |
102,50 € |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ |
Ins Herz geschrieben – Segensworte kalligraphisch gestalten
Gute Worte tun gut. Sie tragen durch den Tag, wecken Hoffnung, trösten und machen den Blick frei. Ein ausgewählter Psalmvers oder ein Segensspruch findet durch kreatives und kalligraphisches Gestalten eine ausdrucksstarke Form. Gleichzeitig hilft der Prozess des Schreibens und Werkens, die Worte meditativ zu verinnerlichen. Sie werden auf Papier und ins Herz geschrieben. Schreiben, Werken und Übungen zum Verinnerlichen des Textes sowie Zeiten der Ruhe sind Elemente dieser Tage. Sie werden die Schrift ‚Unziale‘ ausprobieren; verschiedene Papierprojekte wie Schriftbilder, Karten, Faltbriefe oder Leporellos setzen die Worte in Szene. Das Wochenende ist sowohl für Feder-und-Tinte-Anfänger und -Anfängerinnen als auch für bereits Geübte geeignet. Bitte mitbringen: großes Geodreieck, Bleistift, unempfindliche Kleidung, Küchenpapierrolle, Schere, Radiergummi, Schreibblock mit kariertem Papier, Wassergefäß. Wer mag, kann auch eigenes Papier mitbringen, z. B. Blanco-Karten, Aquarellpapier, Ingres-Papier o. Ä. Alle weiteren Materialien sind vorhanden.
|
|
Termin |
Freitag, 22.03.2024 / 18.00 Uhr – Sonntag, 24.03.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
Margret Färber |
|
|
Kursgebühr * |
248,00 € (inkl. Materialkosten) |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ |
„Jesus schläft, was soll ich hoffen?“ (BWV 81)
Eine Kantate von Johann Sebastian Bach – geistlich und musikalisch erschlossen
Die Texte der Kantaten Johann Sebastian Bachs sind oftmals von einer geradezu mystischen Tiefe, ihre Vertonungen aber von genialer Pracht und Größe. Wort und Klang durchdringen sich dabei wechselseitig. Anhand der Kantate „Jesus schläft, was soll ich hoffen?“ (BWV 185) kann dies gut verdeutlicht werden. Zunächst werden der zugrundeliegende biblische Text und sein Niederschlag in der Kantatendichtung geistlich betrachtet. Dann wird – durch die Mitwirkung einiger Domsingknaben einem Werkstattgespräch gleich – Einblick in die musikalische Entfaltung gegeben. Schließlich wird die Kantate im gottesdienstlichen Rahmen aufgegriffen.
|
|
Termin |
Freitag, 12.04.2024 / 18.00 Uhr bis Sonntag, 14.04.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Pfarrer Dr. Christian Hartl |
|
|
Kursgebühr * |
228,00 € (EZ) 218,00 € (DZ) |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft |
Aus der Kraft der Seele gestalten – Holzbildhauen mit Anleitung
Lässt sich aus dem, was ich tue, Tieferes erspüren und erfassen? Wie kann ich Sinn in meiner Arbeit finden? – An diesen Tagen erlernen Schnitzinteressierte den Umgang mit Schnitzeisen und Hammer (Klüpfel). Sie gestalten ihr eigenes kleines Kunstwerk in Holz. Jedem Kursteilnehmer wird dabei individuell geholfen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Material und Werkzeug werden gestellt. Durch Impulse, gemeinsames Tun und Austausch kommen wir der Bedeutung unserer schöpferischen Kraft näher. Begrenzte Teilnehmerzahl. Die Veranstaltung findet teilweise im Freien statt.
|
|
Termin |
Freitag, 21.06.2024 / 18.00 Uhr bis Sonntag, 23.06.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
Ernst Franz, Hannes Häntsch |
|
|
Kursgebühr * |
338,00 € |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft im EZ |
Kapellen aus drei Epochen mit allen Sinnen erleben – Wochenendseminar mit Tagesexkursion
Drei Kirchenbauten aus drei Epochen. Am Freitagabend erleben Sie das 1963 von Thomas Wechs im Stil des Neuen Bauens errichtete Exerzitienhaus. Der Samstag führt uns auf eine Exkursion zunächst zu einer der Sieben Kapellen nach Unterliezheim. Dort sehen wir die zeitgenössische, minimalistische Sakralbauweise des Architekten John Pawson in exponierter Lage. Zurück in die Vergangenheit geht es beim Besuch der mittelalterlichen Ruinenkirche Spindeltal bei Wellheim. Am Sonntag steht die architektonisch eindrucksvolle Kirche des Exerzitienhauses mit ihrer parabelförmigen Lichtöffnung und romanischem Holzkreuz im Mittelpunkt. Hier werden wir einen abschließenden Gottesdienst feiern. Neben architektonischen und theologischen Erklärungen soll der Schwerpunkt auf einem ganzheitlichen Erleben dieser spirituellen Orte liegen. So werden wir eine Wegstrecke pilgernd zu Fuß zurücklegen, Impulse aufnehmen und freie Andachtsformen feiern, gemeinsam picknicken, in besonderer Atmosphäre Gedichten, Musik und dem Gesangsvortrag einer Sopranistin lauschen.
Der Samstag ist auch als einzelner Tag direkt bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Augsburg buchbar.
E-Mail: info@keb-augsburg.de
Telefon: 0821 / 31 66 88 22
|
|
Termin |
Freitag, 21.06.2024 / 18.00 Uhr bis Sonntag, 23.06.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
Dr. Daniela Kaschke (Exerzitienhaus), Diakon Andreas Martin (Pilgerstelle), Frederic-Joachim Kaminski (KEB) |
|
|
Kursgebühr * |
200,00 € (EZ) 190,00 € (DZ) |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Exerzitienhaus, Katholischer Erwachsenenbildung und Pilgerstelle. |
„Yakanaka Vhangeri – Gute Nachrichten“
Geistliche Tage mit Gesang und Impulsen aus der Weltkirche
Gute Nachrichten, die Gott für uns bereithält – davon spricht das südafrikanische Lied „Yakanaka Vhangeri“. Im gemeinsamen, mehrstimmigen Gesang, in Stille und Gebet sowie in der Feier der Eucharistie gehen wir diesen guten Nachrichten nach und entdecken sie für unser eigenes Leben. Lieder und Impulse aus der Weltkirche weiten unseren Blick über die Grenzen von Sprache und Kultur hinaus. Wer Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen.
|
|
Termin |
Freitag, 18.10.2024 / 18.00 Uhr bis Sonntag, 20.10.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
P. Norbert M. Becker MSC, Dr. Peter Frasch, Thomas Lechner |
|
|
Kursgebühr * |
235,00 € (EZ) 225,00 € (DZ) |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft |
Perlen auf Golddraht gereiht – Gott in der Gegenwartsliteratur
Für Gott einen Ausdruck finden, nach ihm fragen, nach seiner Gegenwart suchen – wo religiöse Sprache an Grenzen stößt, öffnet die Literatur ganz eigene Zugänge. Mit ihren Bildern, ihrer Sprache, ihren Themen ist Dichtung oft zutiefst religiös, fasst unsere Sehnsüchte ins Wort. Auch unsere Sehnsucht nach dem menschgewordenen Gott. An diesem Wochenende begegnen wir Texten aus der Gegenwartsliteratur, aus Roman, Lyrik, modernen Psalmen etc., die religiös gelesen werden können. Darunter auch Texte, die das Weihnachtsgeheimnis ansprechen. Texte, u. a. von Silja Walter, Hilde Domin, Zsuza Bánk oder Nora Gomringer, werden nach kurzen Einführungen gemeinsam gelesen. Die Teilnehmenden sind eingeladen zum betrachtenden und betenden Umgang mit den literarischen Texten – mit Zeiten der Stille, aber auch des gemeinsamen Austauschs. Die Texte werden zur Verfügung gestellt.
|
|
Termin |
Freitag, 13.12.2024 / 18.00 Uhr bis Sonntag, 15.12.2024 / 13.00 Uhr |
|
|
Leitung |
Gerlinde Knoller |
|
|
Kursgebühr * |
218,00 € (EZ) 208,00 € (DZ) |
|
|
* inkl. Verpflegung und Unterkunft |
Ausstellungen im Lichthof des Exerzitienhauses
„Kunst im Exerzitienhaus“ – Eröffnung der Frühjahrsausstellung
„Hearing Hearts“ – Nina Lamiel Bruchhaus, Berlin
Zweimal im Jahr finden rund um den Lichthof des Exerzitienhauses Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen statt. Zu den Ausstellungseröffnungen sind Sie herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch gern vorher unseren Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr.
Öffnungszeiten des Hauses während der Ausstellungen
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 15.00 Uhr
Sonntag: 8.00 – 14.00 Uhr
|
|
Termin |
Sonntag, 18.02.2024 / 12.00 Uhr |
|
„Kunst im Exerzitienhaus“ – Eröffnung der Herbstausstellung
Zweimal im Jahr finden rund um den Lichthof des Exerzitienhauses Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen statt. Zu den Ausstellungseröffnungen sind Sie herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch gern vorher unseren Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr.
Öffnungszeiten des Hauses während der Ausstellungen
Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 8.00 – 15.00 Uhr
Sonntag: 8.00 – 14.00 Uhr
|
|
Termin |
Termin wird bekannt gegeben |
|